Frauen helfen Frauen e. V.

KONTAKTIEREN SIE UNS

07131 507853
0179 5255375

DIE BERATUNG IST KOSTENFREI UND VERTRAULICH

Im Frauenhaus finden physisch und/oder psychisch misshandelte Frauen Schutz und Unterkunft für sich und ihre Kinder. Die Adresse des Frauenhauses ist geheim. In einer Atmosphäre frei von Angst und Gewalt erfahren sie Ruhe, Sicherheit und Hilfe und gewinnen Abstand zu den traumatisierenden Erlebnissen der Vergangenheit.

Jede Frau organisiert ihren Alltag selbstständig. Sie bewohnt alleine oder zusammen mit ihren Kindern ein Zimmer und teilt sich Küche und Bad mit zwei anderen Bewohnerinnen. Insgesamt hat unser Haus zwei 3-Zimmer-Wohnungen und bietet Platz für 6 Frauen und bis zu 14 Kindern.

Auf dem Weg in ein eigenständiges, selbst bestimmtes Leben werden die Frauen von unseren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen begleitet und unterstützt.

Wir sind immer auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum für unsere Bewohnerinnen in und um Heilbronn.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Telefon: 07131 507853
Mobil: 0179 5255375
E-Mail

             

Frauen helfen Frauen e. V.

KONTAKTIEREN SIE UNS

07131 507853
0179 5255375 (rund um die Uhr für Notfälle)

DIE BERATUNG IST KOSTENFREI UND VERTRAULICH

Stellenanzeige

WIR SUCHEN…
EINE HAUSWIRTSCHAFTSKRAFT

> WEITERE INFOS

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

BUNDESWEITE SUCHE NACH FRAUENHAUSPLÄTZEN

> HIER KLICKEN

… IN DER BERATUNGSSTELLE

  • Beratung bei physischer und psychischer Gewalt in Ehe und Partnerschaft
  • Aufnahme in unser Frauenhaus bzw. Weitervermittlung in andere Frauenhäuser
  • Allgemeine Lebensberatung
  • Hilfe bei Erziehungsfragen (Kinder als Opfer von Partnergewalt)
  • Beratung zum Platzverweisverfahren
  • Allgemeine Beratung zu Hartz IV
  • Beratung von Stalkingopfern
  • Vermittlung an Fachkräfte (Ärztinnen, Rechtsanwältinnen, Psychologinnen etc.)
  • Kooperation mit Jugendamt, Polizei,
  • Ausländerbehörde etc.

… IM FRAUENHAUS

  • Einzelgespräche in regelmäßigen Abständen

  • soziale Gruppenarbeit

  • Hilfestellung zur Haushaltsführung

  • Beratung in Erziehungsfragen

  • Begleitung zu Arbeitsamt, Sozialamt, Jugendamt und Familiengericht

  • Vermittlung an Fachkräfte (Ärztinnen, Rechtsanwältinnen, Psychologinnen etc.)

  • Kooperation mit Jugendamt, Polizei, Ausländerbehörde etc.

  • Wöchentliche Hausversammlung

  • Frauenfrühstück

  • Feste und Feiern (Geburtstage, Weihnachten etc.)

  • Freizeitaktivitäten (Ausflüge, Kinobesuche)

… IM KINDERBEREICH

  • Einzel- und Gruppengespräche

  • Hausaufgabenbetreuung

  • Kinderbetreuung

  • Spiel- und Bastelnachmittage

  • Rollenspiele

  • Ausflüge

  • Freizeitaktivitäten (Schwimmbad, Spielplatz, Kino, Theater, Zirkus etc.)

  • Kooperation mit Kindergarten, Schule und Jugendamt

  • Vermittlung an Fachkräfte (Erziehungsberatung, Logopäden etc)